Creation Date 23 Dezember 2020
Geschichten Pause
Subtitle Lausche einer kurzen Geschichte und entspanne
Wie du vielleicht weißt, lese ich meinen Nichten und meinem Neffen seit nun schon 23 Tagen jeden Tag eine Geschichte von Fritzi und Freddi vor und sie lieben es sehr. Für heute habe ich mir überlegt, auch euch eine kleine Geschichte zu bringen.
Es macht so viel Spaß, jeden Tag ein bisschen mehr über Fritzi und Freddi zu erfahren und mit ihnen Abenteuern zu erleben. Also dachte ich mir, auch ihr könntet euch über eine kleine Geschichte zwischendurch freuen.
Ich lese sie zwar nicht selbst vor, sondern habe sie im librivox Adventkalender für 2020 gefunden: Der Weihnachtsbaum von Joachim Ringelnatz, gelesen von Eva K. Wenn du also Lust hast, heute einfach mal für 4 Minuten abzuschalten und dir ein kurzes Weihnachtsgedicht anzuhören, dann folge einfach dem Link und höre dir "Der Weihnachtsbaum" an.
Oder du liest dir das Gedicht einfach selbst durch:
Der Weihnachtsbaum
Es ist eine Kälte, daß Gott erbarm!
Klagte die alte Linde,
Bog sich knarrend im Winde
Und klopfte leise mit knorrigem Arm
Im Flockentreiben
An die Fensterscheiben.
Es ist eine Kälte, daß Gott erbarm!
Drinnen im Zimmer war’s warm.
Da tanzte der Feuerschein so nett
Auf dem weißen Kachelofen Ballet.
Zwei Bratäpfel in der Röhre belauschten
Wie die glühenden Kohlen
Behaglich verstohlen
Kobold- und Geistergeschichten tauschten.
Dicht am Fenster im kleinen Raum
Da stand, behangen mit süßem Konfekt,
Vergoldeten Nüssen und mit Lichtern besteckt
,Der Weihnachtsbaum.
Und sie brannten alle, die vielen Lichter,
Aber noch heller strahlten am Tisch
(Es läßt sich wohl denken
Bei den vielen Geschenken)
Drei blühende, glühende Kindergesichter. –
Das war ein Geflimmer
Im Kerzenschimmer!
Es lag ein so lieblicher Duft in der Luft
Nach Nadelwald, Äpfeln und heißem Wachs.
Tatti, der dicke Dachs,
Schlief auf dem Sofa und stöhnte behaglich.
Er träumte lebhaft, wovon, war fraglich,
Aber ganz sicher war es indessen,
Er hatte sich schon (die Uhr war erst zehn)
Doch man mußte ’s gestehn,
Es war ja zu sehn,
Er hatte sich furchtbar überfressen. –
Im Schaukelstuhl lehnte der Herzenspapa
Auf dem nagelneuen Kissen und sah
Über ein Buch hinweg auf die liebe Mama,
Auf die Kinderfreude und auf den Baum.
Schade, nur schade,
Er bemerkte es kaum,
Wie schnurgerade
Die Bleisoldaten auf dem Baukasten standen
Und wie schnell die Pfefferkuchen verschwanden.
– Und die liebste Mama? – Sie saß am Klavier.
Es war so schön, was sie spielte und sang,
Ein Weihnachtslied, das zu Herzen drang.
Lautlos horchten die andern Vier.
Der Kuckuck trat vor aus der Schwarzwälderuhr,
Als ob auch ihm die Weise gefiel. – –
Leise, ergreifend verhallte das Spiel.
Das Eis an den Fensterscheiben taute
Und der Tannenbaum schaute
Durchs Fenster die Linde
Da draußen, kahl und beschneit
Mit ihrer geborstenen Rinde.
Da dachte er an verflossene Zeit
Und an eine andere Linde,
Die am Waldesrand einst neben ihm stand,
Sie hatten in guten und schlechten Tagen
Einander immer so lieb gehabt.
Dann wurde die Tanne abgeschlagen,
Zusammengebunden und fortgetragen.
Die Linde, die Freundin, die ließ man stehn.
Auf Wiedersehn! Auf Wiedersehn!
So hatte sie damals gewinkt noch zuletzt. –
Ja daran dachte der Weihnachtsbaum jetzt
Und keiner sah es, wie traurig dann
Ein Tröpfchen Harz, eine stille Träne,
Aus seinem Stamme zu Boden rann.
Quelle: Wikipedia
Ich wünsche dir noch einen superschönen Tag und hoffe er ist nicht allzu stressig sondern so entspannt wie nur möglich!