Creation Date 06 Januar 2020
Buchdiskussion - Wie du mich siehst
Hiermit eröffne ich die Diskussion zum 1. Buch: Wie du mich siehst von Tahereh Mafi, erschienen in der “grenzenlos” Buchbox, November 2019.
*** Spoiler Warnung ***
Nur um auf Nummer Sicher zu gehen - in diesem Beitrag findest du viele Spoiler, wenn du das Buch also noch nicht gelesen hast, und dir das Ende oder sonstiges nicht vermiesen möchtest, dann lies lieber nicht weiter.
*** Spoiler Warnung ***
Ich habe mir überlegt, es wäre nett, wenn ich eine Art Muster habe, nachdem ich bei den meisten Buchbesprechungen vorgehen könnte. Also habe ich mich dazu entschieden, Satzanfänge zu vervollständigen.
Über das Buch allgemein..
muss ich sagen, dass es mir sehr gut gefallen hat. Es war überraschend kurzweilig. Manchmal hätte ich mir ein wenig mehr gewunschen. Ich hatte zwischendurch das Gefühl, das wir von einer Situation in die nächste hüpfen und irgendwas hat mir gefehlt. Aber alles in allem hat es mir sehr gut gefallen. Ich fand die Romanze total süß und mir gefiel die Unschuldigkeit.
Auch toll fand ich einfach die Zeit, in der es gespielt hat. Mal wieder an die Zeit zu denken, als Internet am Handy für Teenager definitiv nicht im Rahmen des Möglichen war und man sich vielleicht mit den Eltern gemeinsam einen PC teilen musste. Sehr spannend.
Über die besprochenen Themen denke ich …
… ,dass sie sehr gut gewählt waren. Von wirklich heftigem Mobbing, über extremen Rassismus und Beziehungen zwischen Familienmitgliedern, zu LehrerInnen und FreundInnen ist alles dabei.
Als weiße, christlich getaufte Frau in den späten 20ern, war es für mich besonders interessant, eine neue Sichtweise durch Shirin eröffnet zu bekommen. Rassismus ist nichts, womit ich jemals kämpfen musste. Klar, hier in Österreich ist es definitiv ein problematisches Thema, aber am eigenen Leib habe ich es nicht erfahren und durch Shirin hatte ich die Möglichkeit mich ein wenig besser in die Situation hineinzuversetzen.
Das folgende Thema hat mich besonders mitgenommen…
...Shirins Wut
Shirin durchläuft einen interessanten Prozess in dem sie erkennt, dass sie selbst Macht über ihre Wut hat. Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Gegen Ende des Buches sieht Shirin, dass sie durch ein Öffnen gegenüber anderen auch mehr Offenheit bekommt.
Besonders gut sieht man das im Kontrast zu ihrem Bruder, der viele Dinge etwas lockerer nimmt (natürlich ist es auch ein wenig anders, da er ja, anders als Shirin, kein Kopftuch trägt und auch keine Frau ist). Er merkt, dass die Einstellung, die man zu einem Menschen oder mehreren Menschen hat, bestimmt, wie diese Menschen mit jemandem umgehen.
Schockiert hat mich…
.. als Shirin von dem Hass-angriff erzählt, und die Polizei gemeint hätte, sie wär ja irgendwie selbst Schuld, da sie ja einen hijab trägt und sich dadurch zum Ziel macht. (Ich glaube sie haben es nicht ganz so hart formuliert, aber die Tatsache, dass sie das Opfer zum Schuldigen machen, ist etwas dass einfach nicht in Ordnung ist). Das ist einfach nicht ok.
Überrascht war ich …
… als Shirin sich nicht geärgert hat, dass Ocean ihr Tagebuch gelesen hat. Ich fand das so großartig. Da hat sie ihre Wut einfach überwunden.
Glücklich war ich …
… zu sehen, wie dann doch irgendwie ein Happy End aus dem ganzen wird. Geschichten, die sich so ernsthaft mit Rassismus beschäftigen, sind meiner Meinung nach eher selten Disney Film Material. Aber das hier schon. Es ist eine süße Geschichte mit ernsten Themen und man bekommt nicht nur die klassischen 0815 Teenager Probleme serviert.
Das grenzenlos Buchbox Unboxing Video
Natürlich gibt es noch 1000e andere Themen, die man hier ansprechen könnte, wie zum Beispiel:
- die Beziehung zu ihrem Bruder und ihren Eltern,
- die Beziehung zu den unterschiedlichen LehrerInnen,
- die Darstellung von zB Mr Jordan, der aufgeschlossene Lehrer, der Shirin in eine unangenehme Situation bringt,
- die gegenseitige Stereotypisierung von Shirin und anderen MitschülerInnen
- die Entscheidung über den eigenen Körper oder
- Leistungsdruck
Welche Themen haben dich besonders mitgenommen?
Wie hat dir das Buch so gefallen?
Gibt es etwas, dass du total blöd gefunden hast?
Ich würde mich sehr freuen, deine Meinung zu hören. Du kannst gerne die Fragen benutzen und beantworten, oder vielleicht auch meine Satzanfänge vervollständigen. Wir müssen uns hier nicht auf irgendein Profi-Level begeben. Ich fände es einfach schön, ein wenig drüber zu reden und Meinungen auszutauschen.
Alles Liebe,
Irina
Kommentare (2)
Eva
antworten
Irina Blümel
Freut mich, dass es dir im allgemeinen ganz gut gefallen hat. Ich finde es auch sehr schön zu sehen, wie der Kampf gegen Vorurteile auf beiden Seiten zu sehen ist
Alles Liebe,
Irina
antworten